Warum du manchmal aus der Reihe tanzen solltest

Normen und Regeln

Wir wachsen in einer Gesellschaft auf in der uns von klein auf beigebracht wird was erlaubt und was verboten ist, was als gut und was als böse angesehen wird. Von Beginn an werden uns Normen und Regeln vorgegeben die unserer kindlichen grenzenlosen Phantasie wenig Spielraum lassen. Wenn wir kleine Kinder jedoch genauer beobachten stellen wir häufig fest, dass die meisten ohnehin ein toleranteres und liebevolleres Miteinander pflegen als so manche Erwachsene dies tun. Kleine Kinder kennen keine Vorurteile, sie kommen mit allen Kindern gut zu recht, ganz egal welche Hautfarbe, ob groß oder klein, ob dick oder dünn. Kleine Kinder besitzen noch eine grenzenlose und bedingungslose Liebe für alles was ihnen begegnet. Vorurteile und Bewertungen lernen wir erst im Laufe der Zeit, indem wir die Erwachsenen unseres Umfeldes beobachten und sie nachahmen.   „Warum du manchmal aus der Reihe tanzen solltest“ weiterlesen

Advent – Was bedeutet die besinnliche Zeit für dich?

Besinnliche Weihnachtszeit

Mit dem Entzünden der ersten Kerze unseres Adventkranzes wird vielen erst so richtig bewusst, dass es bald schon wieder weihnachtet. Spätestens heute beginnt eine Zeit in der Kinder es nicht erwarten können, dass sie so rasch wie möglich vorüber geht um endlich viele tolle Geschenke auszupacken, in der Erwachsene orientierungslos in den Shoppingcentern und Einkaufsstraßen auf der Suche nach passenden Geschenken herumhetzen, in der einsame Menschen noch einsamer werden, wenn sie das hektische Treiben der anderen beobachten. „Advent – Was bedeutet die besinnliche Zeit für dich?“ weiterlesen

Warum fürchten wir Neues? Warum lassen wir gerne alles beim Alten?

Der zweite Lebensabschnitt

Besonders wenn wir älter werden schlägt unser Leben oft den Weg in Richtung Eintönigkeit ein. Häufig beginnt sich in unserer Lebensmitte rund um uns so viel zu verändern, dass wir gerne an allem was wir gewohnt sind festhalten um zumindest ein gewisses Maß an Beständigkeit und Sicherheit aufrecht zu erhalten. Es ist die Zeit in der wir öfters mit der Vergänglichkeit des Lebens konfrontiert werden und so kann es sein, dass Freunde und Bekannte die uns vielleicht ein Leben lang begleitet haben plötzlich nicht mehr unter uns weilen oder wir hören im gleichaltrigen Bekanntenkreis von plötzlich und unerwarteten Kündigungen, die einschneidende Veränderungen in deren  Leben mit sich bringen. „Warum fürchten wir Neues? Warum lassen wir gerne alles beim Alten?“ weiterlesen

Wenn dein Leben eine Melodie wäre, wie viele Töne hätte sie?

Die „Gefahr“ der Eintönigkeit

Besonders in Großstädten können wir häufig beobachten, dass viele Menschen Tag für Tag das Gleiche tun. Von früh bis abends läuft jeder Tag nach dem gleichen Schema ab, ganz egal ob es sich um Menschen handelt die noch aktiv im Berufsleben stehen oder um Menschen die bereits ihre Pension genießen könnten. Oft wird sogar täglich das Gleiche gefrühstückt, derselbe Weg zur Arbeit oder derselbe Weg zum Einkaufen zum gleichen Geschäft genommen und abends wird außer fernzusehen meistens auch nicht viel unternommen. „Wenn dein Leben eine Melodie wäre, wie viele Töne hätte sie?“ weiterlesen

Hat dich der Herbstblues erwischt?

Herbstblues

Der Morgennebel und die vielen trüben und nasskalten Tage des Novembers bewirken bei vielen Menschen eine ebenso trübsinnige Stimmung. Mit unseren Wünschen will es vielleicht auch nicht so richtig klappen, der Herbstblues hat uns voll erwischt, wir sind grantig, jammern und bekommen unseren Hintern gar nicht mehr hoch? Unsere Entscheidung aktiv für unser Ziel etwas zu tun bedeutet manchmal auch aktiv in die Ruhe zu gehen. Wenn es draußen nebelig und nass ist wird es Zeit es uns daheim gemütlich zu machen und die Gelegenheit zu nützen in unserer Innenwelt auszumisten, Platz für das Neue zu schaffen, Platz für das was wir uns wünschen.  „Hat dich der Herbstblues erwischt?“ weiterlesen

Der Zauber der Stille

Stadt-Leben

Leben wir in einer Großstadt dann stehen uns grenzenlose Möglichkeiten zur Verfügung, fast rund um die Uhr wird für die verschiedensten Bedürfnisse für Unterhaltung gesorgt, Einkaufsmöglichkeiten sind nur einen Katzensprung entfernt, in Shoppingtempeln erhalten wir alles was unser Modeherz begehrt, in Fitnesscentern können wir bei jedem Wetter unseren Körper in Schuss halten und ist unser Leib und Leben in Gefahr eilt blitzschnell der Rettungsdienst herbei und wir bekommen rasch medizinische Versorgung. Man könnte annehmen, dass alle Menschen die in einer Stadt leben glücklich und zufrieden sind. „Der Zauber der Stille“ weiterlesen

Die Magie des Moments

Jeder hat persönliche „Baustellen“

Haben wir uns entschlossen aus einem unbewussten Treiben auszusteigen und unseren Alltag mit mehr Achtsamkeit wahrzunehmen, kann es passieren dass wir plötzlich überall Chaos bemerken das uns im ersten Moment überfordert. Unsere Wahrnehmungen können uns im ersten Augenblick richtig erschlagen, wir wissen nicht wie wir Ordnung in das Chaos bringen sollen und wie oder wo wir beginnen sollen. Manche sind damit völlig überfordert und schlittern von einer Stresssituation in die nächste. Zu vieles wird plötzlich bewusst, zu viel Bedarf einer Veränderung und häufig erzwingen wir zu anstrengend alles gleichzeig in Angriff zu nehmen. Wir wünschen uns dem Stress unseres Alltages zu entfliehen und setzen uns mit unserem Wunsch nach Veränderungen  selbst wieder unter Druck. Schließlich möchten wir alles richtig machen um möglichst schnell viele Veränderungen am besten gleich morgen bereits alles umgesetzt haben.  „Die Magie des Moments“ weiterlesen

Wie gehst du mit Problemen um? Hast du harte Nüsse zu knacken?

Harte Nüsse

Es gibt Menschen die Probleme wie ein Magnet anziehen und dann gibt es wiederum Menschen die scheinbar so gut wie nie Probleme haben. Warum haben Menschen Probleme, warum haben wir nicht alle dieselben Probleme und was ist überhaupt ein Problem? Meistens verstehen wir unter einem Problem etwas Unangenehmes, etwas Lästiges das uns stört, etwas mit dem wir nicht einverstanden sind und es so schnell wie möglich wieder aus der Welt schaffen möchten, am liebsten wäre uns es würde sich sofort in Luft auflösen. „Wie gehst du mit Problemen um? Hast du harte Nüsse zu knacken?“ weiterlesen

Halloween ist vorbei! Hast du alle Masken abgelegt?

Halloween ist vorbei!

Es gibt Situationen in denen wir Masken aufsetzen und uns anders verhalten als wir es sonst tun. Oftmals ist es uns nicht einmal bewusst, dass wir in gewissen Situationen uns und anderen etwas vormachen. Wir spielen den witzigen Clown um die Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen, wir schmücken uns mit fremden Federn um besser da zu stehen oder wir verbreiten aufgeschnappten Tratsch um interessanter zu wirken. Auf diese Art und Weise haben wir uns im Laufe der Zeit verschiedene Masken angeeignet die wir in den passenden Situationen aufsetzen. Manchmal spielen wir so viele Rollen, haben so viele Masken, dass wir selbst nicht mehr wissen wer wir wirklich sind. Wir handeln gegen unsere Natur so wie ein Vogel der beschließen würde ab nun nur noch zu Fuß zu gehen, weil er damit zu einer Attraktion wird und Aufmerksamkeit erhält. Auf lange Sicht wird ihm das jedoch nicht glücklich machen und er wird sich nach seiner natürlichen Fortbewegungsart sehnen, zu fliegen. „Halloween ist vorbei! Hast du alle Masken abgelegt?“ weiterlesen

Findest du Feedback nervig oder nützlich?

Der gut gemeinte Rat

Viele Menschen lieben es sich in Gespräche einzumischen, überall ihren Senf draufzugeben, leider allzu oft ohne zuvor wirklich zuzuhören. Wir geben allzu gerne gute Ratschläge, wissen meistens alles besser und haben sowieso selbst schon alles durchgemacht was den anderen gerade zu bewegen scheint. Für andere haben wir sofort eine Lösung parat, wenn es um uns selbst gibt, ist es meistens nicht so offensichtlich.  „Findest du Feedback nervig oder nützlich?“ weiterlesen