Wie gehst du mit Problemen um? Hast du harte Nüsse zu knacken?

Harte Nüsse

Es gibt Menschen die Probleme wie ein Magnet anziehen und dann gibt es wiederum Menschen die scheinbar so gut wie nie Probleme haben. Warum haben Menschen Probleme, warum haben wir nicht alle dieselben Probleme und was ist überhaupt ein Problem? Meistens verstehen wir unter einem Problem etwas Unangenehmes, etwas Lästiges das uns stört, etwas mit dem wir nicht einverstanden sind und es so schnell wie möglich wieder aus der Welt schaffen möchten, am liebsten wäre uns es würde sich sofort in Luft auflösen. „Wie gehst du mit Problemen um? Hast du harte Nüsse zu knacken?“ weiterlesen

Halloween ist vorbei! Hast du alle Masken abgelegt?

Halloween ist vorbei!

Es gibt Situationen in denen wir Masken aufsetzen und uns anders verhalten als wir es sonst tun. Oftmals ist es uns nicht einmal bewusst, dass wir in gewissen Situationen uns und anderen etwas vormachen. Wir spielen den witzigen Clown um die Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen, wir schmücken uns mit fremden Federn um besser da zu stehen oder wir verbreiten aufgeschnappten Tratsch um interessanter zu wirken. Auf diese Art und Weise haben wir uns im Laufe der Zeit verschiedene Masken angeeignet die wir in den passenden Situationen aufsetzen. Manchmal spielen wir so viele Rollen, haben so viele Masken, dass wir selbst nicht mehr wissen wer wir wirklich sind. Wir handeln gegen unsere Natur so wie ein Vogel der beschließen würde ab nun nur noch zu Fuß zu gehen, weil er damit zu einer Attraktion wird und Aufmerksamkeit erhält. Auf lange Sicht wird ihm das jedoch nicht glücklich machen und er wird sich nach seiner natürlichen Fortbewegungsart sehnen, zu fliegen. „Halloween ist vorbei! Hast du alle Masken abgelegt?“ weiterlesen

Findest du Feedback nervig oder nützlich?

Der gut gemeinte Rat

Viele Menschen lieben es sich in Gespräche einzumischen, überall ihren Senf draufzugeben, leider allzu oft ohne zuvor wirklich zuzuhören. Wir geben allzu gerne gute Ratschläge, wissen meistens alles besser und haben sowieso selbst schon alles durchgemacht was den anderen gerade zu bewegen scheint. Für andere haben wir sofort eine Lösung parat, wenn es um uns selbst gibt, ist es meistens nicht so offensichtlich.  „Findest du Feedback nervig oder nützlich?“ weiterlesen

Wie laufen deine Gespräche ab? Bist du ein guter Zuhörer?

Kommunikation

Wenn wir miteinander reden, dann reden wir meistens aneinander vorbei,  jeder ist in seinem eigenen Gedankenfilm gefangen, den er dem anderen buchstäblich vor die Füße wirft. Miteinander kommunizieren und besonders gegenseitig zuhören können wir aber nur wenn wir wirklich da sind, völlig präsent im Hier und Jetzt. Nur wenn wir einander Zeit und Raum schenken bringen wir Wertschätzung, Liebe, Nähe und Freundschaft in jede unserer  Begegnungen. Dann sind wir für andere Menschen ein Geschenk und keine Zumutung. Denn es ist ein Segen einem Menschen zu begegnen, der Raum und Zeit für uns hat, dem wir anvertrauen können was wir auf dem Herzen haben, ohne dass wir unterbrochen oder gar verurteilt werden. Bei all unseren   zwischenmenschlichen Begegnungen und Gesprächen geht es um das Bewusstsein, dass andere nicht für unsere Gefühle verantwortlich sind. Wenn wir verstehen, dass sobald unangenehme Gefühle in einem Gespräch auftauchen, die andere Person nur der Auslöser ist und nicht der Verursacher. Die Ursache selbst sind meistens alte Verletzungen aus vergleichbaren vergangenen Situationen sowie die mitgespeicherten verletzten Gefühle, die  plötzlich aufpoppen. „Wie laufen deine Gespräche ab? Bist du ein guter Zuhörer?“ weiterlesen

Was bedeutet erwachen für dich?

Alles verändert sich

Immer öfter werden wir mit Veränderungen konfrontiert die vielen Menschen Angst bereiten. Naturkatastrophen zerstören Häuser und ganze Regionen, Kriege zwingen Menschen ihre Heimat zu verlassen, sogar in bisher als sicher geltenden Regionen tauchen Katastrophen auf, auch wenn diese vielleicht weniger lebensbedrohlich sind. So geraten große Firmen, alte Strukturen und Systeme ins Wanken, lösen sich auf, es gibt keine sicheren Arbeitsplätze mehr, vieles was früher als sicher galt ist heute längst nicht mehr so. Immer mehr äußere Strukturen und Halt brechen in unserem Leben weg, wir können uns auf immer weniger verlassen, kein Wunder wenn der Alltag vieler Menschen von Angst und Sorgen geprägt ist. „Was bedeutet erwachen für dich?“ weiterlesen

Schätzt und liebst du das Land in dem du lebst?

Ein Feiertag für Österreich

Heute feiern wir in Österreich einen besonderen Tag, die Wiedererlangung unserer Unabhängigkeit, die Freiheit Österreichs. Wenn wir uns die Nachrichten über die Welt anhören sollten wir uns heute einmal mehr  bewusst machen was es bedeutet und wie viel Glück wir haben in einem freien Land zu leben. Auch wenn nicht alles perfekt ist so leben wir in Österreich in einem wunderschönen Wohlstandsland, reich an wunderschönen Landschaften, reich an kristallklaren Seen und reich an herrlichen Bergen. Immer mehr Menschen beginnen dieses schöne Land wertzuschätzen und zu lieben und genau diese „erwachenden“ Menschen machen es anderen auch leichter auf diesen Zug aufzuspringen, zu bemerken und wertzuschätzen was reichlich da ist. „Schätzt und liebst du das Land in dem du lebst?“ weiterlesen

Was ist das Wichtigste für ein Leben mit mehr Freude?

Liebe und Akzeptanz

Sehr machtvolle Worte die im heutigen Bewusstsein vieler Menschen leider nicht viel Platz einnehmen. Wir hören in den Medien oft über Ungerechtigkeiten, Kriege und andere schreckliche Nachrichten und regen uns furchtbar darüber auf, obwohl wir es selbst nicht einmal schaffen, Liebe und Akzeptanz für uns selbst aufzubringen. Doch gerade das ist der wesentlichste Lernschritt auf unserem Weg zu mehr Wohlbefinden, Freude, Gelassenheit und Zufriedenheit.

Wenn wir mehr Liebe und Akzeptanz für uns, für andere Menschen und auch für Situationen aufbringen, ist damit nicht gemeint, dass wir alles was geschieht gut heißen, es geht vielmehr um eine Bewusstseinseinstellung, die im Kleinsten seinen Anfang nimmt, in uns selbst. Die erste wichtige Hürde auf dem Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben beginnt bei uns selbst. Eine Strategie zu finden, wie wir es Schritt für Schritt schaffen achtsamer auf uns zu schauen, für uns zu sorgen, verständnisvoll mit uns umzugehen und uns vor allem selbst mit Respekt und Liebe zu behandeln. Ein Weg der uns in unsere Kraft und in unser seelisches Gleichgewicht bringt. „Was ist das Wichtigste für ein Leben mit mehr Freude?“ weiterlesen

Was bedeutet glücklich sein für dich?

Es ist niemals genug

Oft machen wir Glück von der Erreichung bestimmter Ziele abhängig, doch haben wir diese Ziele schlussendlich erreicht, erleben wir häufig nicht das ersehnte Glücksgefühl. Wir mögen vielleicht kurzfristig ein Gefühl von Glück verspüren doch dann setzen wir uns gleich das nächste Ziel, das uns zum großen Glück verhelfen soll.  „Was bedeutet glücklich sein für dich?“ weiterlesen

Warum ist es wichtig Platz für Neues zu schaffen?

Der Wille allein reicht nicht

Oft wünschen wir uns eine Veränderung in einem bestimmten Lebensbereich und tun vielleicht auch schon etwas dafür, aber es will trotzdem nicht so richtig klappen, es tut sich einfach nichts und das frustriert uns natürlich und wir sind maßlos enttäuscht. Wenn uns etwas besonders nervt, wenn wir immer wieder mit Situationen konfrontiert werden, die unsere Gefühlswelt außer Rand und Band geraten lassen, wenn wir uns eine Veränderung dieser Umstände wünschen genügt es nicht, nur verstanden zu haben was wir aktiv dafür tun können, Wille und Handlungen alleine sind zu wenig. „Warum ist es wichtig Platz für Neues zu schaffen?“ weiterlesen

Wer weiß am besten über dich Bescheid?

Ist das Leben ein Zuckerschlecken?

Manchmal machen wir uns das Leben selbst oft viel komplizierter und schwerer als es im Grunde ist. Wir können nichts dafür, denn es wurde uns beigebracht kompliziert und schwer zu denken. Viele Sprichwörter wie „Das Leben ist kein  Zuckerschlecken!“, „Nur durch harte Arbeit verdient man gut!“, „Ohne Fleiß  keinen Preis!“ untermauern diesen Eindruck auch noch. Von klein auf wird uns beigebracht uns anzustrengen um besser oder klüger zu werden, dass wir es zu nichts bringen werden, wenn wir nicht hart arbeiten und dass wir im Leben nichts geschenkt bekommen. Es wird uns beigebracht uns an anderen zu orientieren und uns mit ihnen zu messen. „Wer weiß am besten über dich Bescheid?“ weiterlesen