Warum fürchten wir Neues? Warum lassen wir gerne alles beim Alten?

Der zweite Lebensabschnitt

Besonders wenn wir älter werden schlägt unser Leben oft den Weg in Richtung Eintönigkeit ein. Häufig beginnt sich in unserer Lebensmitte rund um uns so viel zu verändern, dass wir gerne an allem was wir gewohnt sind festhalten um zumindest ein gewisses Maß an Beständigkeit und Sicherheit aufrecht zu erhalten. Es ist die Zeit in der wir öfters mit der Vergänglichkeit des Lebens konfrontiert werden und so kann es sein, dass Freunde und Bekannte die uns vielleicht ein Leben lang begleitet haben plötzlich nicht mehr unter uns weilen oder wir hören im gleichaltrigen Bekanntenkreis von plötzlich und unerwarteten Kündigungen, die einschneidende Veränderungen in deren  Leben mit sich bringen. „Warum fürchten wir Neues? Warum lassen wir gerne alles beim Alten?“ weiterlesen

Wenn dein Leben eine Melodie wäre, wie viele Töne hätte sie?

Die „Gefahr“ der Eintönigkeit

Besonders in Großstädten können wir häufig beobachten, dass viele Menschen Tag für Tag das Gleiche tun. Von früh bis abends läuft jeder Tag nach dem gleichen Schema ab, ganz egal ob es sich um Menschen handelt die noch aktiv im Berufsleben stehen oder um Menschen die bereits ihre Pension genießen könnten. Oft wird sogar täglich das Gleiche gefrühstückt, derselbe Weg zur Arbeit oder derselbe Weg zum Einkaufen zum gleichen Geschäft genommen und abends wird außer fernzusehen meistens auch nicht viel unternommen. „Wenn dein Leben eine Melodie wäre, wie viele Töne hätte sie?“ weiterlesen

Hat dich der Herbstblues erwischt?

Herbstblues

Der Morgennebel und die vielen trüben und nasskalten Tage des Novembers bewirken bei vielen Menschen eine ebenso trübsinnige Stimmung. Mit unseren Wünschen will es vielleicht auch nicht so richtig klappen, der Herbstblues hat uns voll erwischt, wir sind grantig, jammern und bekommen unseren Hintern gar nicht mehr hoch? Unsere Entscheidung aktiv für unser Ziel etwas zu tun bedeutet manchmal auch aktiv in die Ruhe zu gehen. Wenn es draußen nebelig und nass ist wird es Zeit es uns daheim gemütlich zu machen und die Gelegenheit zu nützen in unserer Innenwelt auszumisten, Platz für das Neue zu schaffen, Platz für das was wir uns wünschen.  „Hat dich der Herbstblues erwischt?“ weiterlesen

Was ist dein wichtigster Wunsch? Wie wäre es mit glücklich sein?

Dein wichtigster Wunsch

Wenn wir uns auch noch so bemühen und beim besten Willen keinen wichtigsten Wunsch herausfinden, wenn uns nicht klar ist was wir wirklich wollen, dann ist das beste Ziel das wir uns setzen können „ glücklich sein“, uns ausschließlich an der Freude zu orientieren. Im Grunde genommen wünschen wir uns schließlich alle ein glückliches, erfolgreiches und zufriedenes Leben. Viele Menschen sind so sehr im Hamsterrad ihres Alltages gefangen, dass sie vergessen haben was sie glücklich macht und wie es sich anfühlt. Jeder Tag läuft gleich ab, ist manchmal minutiös durchgeplant, Zeit dazwischen für außergewöhnliche oder nicht geplante Dinge bleibt so gut wie nie. Obwohl der Tagesablauf häufig stressig verläuft, schlafen wir in dieser Monotonie unserer Tage regelrecht ein. Wir fühlen uns ausgepowert und oft würden uns am liebsten verkriechen, uns vor allen Anforderungen verstecken. „Was ist dein wichtigster Wunsch? Wie wäre es mit glücklich sein?“ weiterlesen

Bist du erfolgreich beim Wünschen? Weißt du warum es nicht immer klappt?

Wunscherfüllung

Warum erfüllen sich manche Wünsche sehr leicht und manche scheinbar gar nicht. Wo liegt der Unterschied und wie sorgen wir dafür, dass wir unsere Wünsche und Ziele erreichen können? Verstehen wir die Gründe warum sich Wünsche nicht erfüllen und wissen wir worauf es ankommt, kann es uns bald besser gelingen. Es braucht schon ein wenig mehr als ein „Ach, es wär schon schön“. „Bist du erfolgreich beim Wünschen? Weißt du warum es nicht immer klappt?“ weiterlesen

Hast du viele Wünsche? Erfüllst du dir deine Bedürfnisse?

Können Wünsche wahr werden?

Manchmal haben wir sehr viele Wünsche und wissen oft gar nicht was genau wir uns wünschen, wir investieren ein bisschen in den einen Wunsch, ein wenig in einen anderes Ziel und sind schlussendlich enttäuscht, wenn sich solche  halbherzigen Träume nicht erfüllen. Wir wünschen uns beispielsweise einen Lottogewinn und vertreten gleichzeitig die Meinung, dass man für Geld schwer arbeiten muss, wir wünschen uns einen anderen Job obwohl wir genau wissen, dass wir Angst vor Veränderungen oder neuen Kollegen haben, wir wünschen uns ein Haus und gleichzeitig sind wir ängstlich und sichern uns gerne nach allen Seiten ab oder wir wünschen uns, dass etwas auf gar keinen Fall passieren darf und bekommen genau was wir Befürchten präsentiert.  „Hast du viele Wünsche? Erfüllst du dir deine Bedürfnisse?“ weiterlesen

Hast du ein selbstbewusstes Auftreten oder wirst du eher übersehen?

Faszinierend

Es gibt Menschen die eine unglaubliche Ausstrahlung haben und uns vom ersten Augenblick an faszinieren. Wenn solche Menschen einen Raum betreten wird es oft ruhig, wir hören auf uns zu unterhalten und drehen uns nach diesen Menschen um, weil plötzlich eine deutlich andere Energie spürbar ist. So wie uns der Anblick eines Babys schmunzeln lässt, so faszinieren uns auch charismatische Menschen. In beiden Fällen spüren wir deutlich, diese Schwingung fühlt sich gut an, fühlt sich richtig an, das möchten wir auch.  „Hast du ein selbstbewusstes Auftreten oder wirst du eher übersehen?“ weiterlesen

Der Zauber der Stille

Stadt-Leben

Leben wir in einer Großstadt dann stehen uns grenzenlose Möglichkeiten zur Verfügung, fast rund um die Uhr wird für die verschiedensten Bedürfnisse für Unterhaltung gesorgt, Einkaufsmöglichkeiten sind nur einen Katzensprung entfernt, in Shoppingtempeln erhalten wir alles was unser Modeherz begehrt, in Fitnesscentern können wir bei jedem Wetter unseren Körper in Schuss halten und ist unser Leib und Leben in Gefahr eilt blitzschnell der Rettungsdienst herbei und wir bekommen rasch medizinische Versorgung. Man könnte annehmen, dass alle Menschen die in einer Stadt leben glücklich und zufrieden sind. „Der Zauber der Stille“ weiterlesen

Die Magie des Moments

Jeder hat persönliche „Baustellen“

Haben wir uns entschlossen aus einem unbewussten Treiben auszusteigen und unseren Alltag mit mehr Achtsamkeit wahrzunehmen, kann es passieren dass wir plötzlich überall Chaos bemerken das uns im ersten Moment überfordert. Unsere Wahrnehmungen können uns im ersten Augenblick richtig erschlagen, wir wissen nicht wie wir Ordnung in das Chaos bringen sollen und wie oder wo wir beginnen sollen. Manche sind damit völlig überfordert und schlittern von einer Stresssituation in die nächste. Zu vieles wird plötzlich bewusst, zu viel Bedarf einer Veränderung und häufig erzwingen wir zu anstrengend alles gleichzeig in Angriff zu nehmen. Wir wünschen uns dem Stress unseres Alltages zu entfliehen und setzen uns mit unserem Wunsch nach Veränderungen  selbst wieder unter Druck. Schließlich möchten wir alles richtig machen um möglichst schnell viele Veränderungen am besten gleich morgen bereits alles umgesetzt haben.  „Die Magie des Moments“ weiterlesen

Bist du erfolgreich? Wie gehst du mit Misserfolgen um?

Wir sind immer erfolgreich

Ob wir es nun glauben oder nicht, aber wir sind tatsächlich jede Minute unseres Lebens erfolgreich. Jede Minute setzen wir mit unseren Handlungen die Ursachen, mit deren Auswirkungen wir später konfrontiert werden. Leider ist das nicht jedem bewusst und außerdem fällt es uns leichter und es ist auch  bequemer uns zu beschweren, wenn wir etwas präsentiert bekommen was uns nicht gefällt. Doch selbst wenn wir bewusst und aktiv die Samen setzen deren Früchte wir ernten möchten, gelingt uns das nicht immer. Und zwar deshalb, weil wir aktive Handlungen mit unserem Tagesbewusstsein setzen und das nicht die Alleinmacht hat, ganz im Gegenteil zum wesentlich größeren Teil (90-95 %) hat unser Unterbewusstsein ein Wörtchen mitzureden. Solange unser Unterbewusstsein nicht mit von der Partie ist ernten wir falsche oder faule Früchte, zumindest solche die uns nicht immer schmecken werden. „Bist du erfolgreich? Wie gehst du mit Misserfolgen um?“ weiterlesen