Bist du erfolgreich? Wie gehst du mit Misserfolgen um?

Wir sind immer erfolgreich

Ob wir es nun glauben oder nicht, aber wir sind tatsächlich jede Minute unseres Lebens erfolgreich. Jede Minute setzen wir mit unseren Handlungen die Ursachen, mit deren Auswirkungen wir später konfrontiert werden. Leider ist das nicht jedem bewusst und außerdem fällt es uns leichter und es ist auch  bequemer uns zu beschweren, wenn wir etwas präsentiert bekommen was uns nicht gefällt. Doch selbst wenn wir bewusst und aktiv die Samen setzen deren Früchte wir ernten möchten, gelingt uns das nicht immer. Und zwar deshalb, weil wir aktive Handlungen mit unserem Tagesbewusstsein setzen und das nicht die Alleinmacht hat, ganz im Gegenteil zum wesentlich größeren Teil (90-95 %) hat unser Unterbewusstsein ein Wörtchen mitzureden. Solange unser Unterbewusstsein nicht mit von der Partie ist ernten wir falsche oder faule Früchte, zumindest solche die uns nicht immer schmecken werden.

Unser persönlicher Datenspeicher

Unser Unterbewusstsein ist vergleichbar mit einem Computer und hat ein riesengroßes Speichervolumen. Hier ist alles was wir bisher erlebt, erfahren oder gelernt haben gespeichert. Das ist einerseits sehr praktisch wie das Atmen oder das Gehen, denn wir brauchen nicht bei jedem Atemzug oder Schritt neu darüber nachzudenken wie das geht, das funktioniert vollautomatisch. Doch andererseits sind hier auch sämtliche oft einschränkende Sichtweisen, hinderliche Verhaltensmuster, verletzte Gefühle, Glaubenssätze u.v.m. gespeichert und auch diese funktionieren vollautomatisch. Wenn wir uns etwas wünschen und gleichzeitig eine Sperre im Unterbewusstsein in die Gegenrichtung zieht, werden wir unser Ziel nicht erreichen, egal wie sehr wir uns auch anstrengen.

Doppelte Kraft voraus

Möchten wir dass die Ergebnisse unserer Erfolge mit unseren Wüschen übereinstimmen, brauchen wir dafür beide Bewusstseinsebenen. Es lohnt sich daher uns mit unserem Unterbewusstsein zu beschäftigen, herauszufinden wie es arbeitet und wie wir es mit ins Boot holen können. Worte zum Beispiel lässt es links liegen, daher macht es auch keinen Sinn es zu beschimpfen oder es gar zu bedrohen, wenn wir seine Unterstützung möchten. Was es aber sofort versteht und worauf es gleich anspringt sind Bilder, selbst wenn diese nur in unserem Kopf sind. Unsere Vorstellungskraft zusammen mit starken Gefühlen der Begeisterung oder der Freude lassen unser Unterbewusstsein mit uns an einem Strang ziehen. Besonders wichtig zu wissen ist auch, dass unser Unterbewusstsein kein „Nicht-Bild“ kennt, das bedeutet jegliche Verneinung wird völlig ignoriert. Wenn wir uns zum Beispiel keinen rosa Elefanten vorstellen wollen, welches Bild haben wir dann sofort im Kopf? Erfolgreiche Menschen wissen ganz genau was sie möchten und haben davon auch eine  genaue Vorstellung. Vielen Menschen ist oft nicht so klar was sie möchten, sie wissen aber im Gegenzug genau was sie nicht möchten und haben dazu auch die dementsprechenden Vorstellungen im Kopf. Wollen wir erfolgreich sein, tun wir gut daran uns darin zu übern, Bilder von dem was wir möchten im Kopf zu haben und nicht was wir nicht möchten. Das ist wirklich wichtig!

Erfolgs-Strategien

Besonders hilfreich ist uns unserer Erfolge bewusst zu werden und diese auch gebührend zu feiern, selbst die kleinen Erfolge die wir gerne übersehen. Wir sind es weder gewöhnt uns selbst zu loben oder gar wichtig zu nehmen noch uns danach auszurichten was wir wollen. Das ist eine Verhaltensänderung die ein wenig Zeit und Geduld benötigt und dabei können uns einige Strategien unterstützen.

Oft sind wir zu sehr in der Unzufriedenheit gefangen und uns gar nicht bewusst was wir bereits alles geschafft und erreicht haben. Es lohnt sich darüber nachzudenken, unsere persönliche Erfolgsstory schriftlich festzuhalten und sie uns immer wieder einmal durchzulesen.

Wir können ein Erfolgstagebuch anlegen. Abends den Tag nochmals in Gedanken durchgehen und alles notieren was uns heute besonders gut gelungen ist. Es macht gar nichts wenn es Tage gibt an denen wir vielleicht nichts zu notieren haben, mit der Zeit wird sich unser Erfolgstagebuch füllen und uns bewusst werden lassen wie erfolgreich wir sind und uns auch dabei unterstützen unseren Fokus auf das zu richten was wir möchten.

Wenn wir bereits Ideen, einen Impuls oder einen Wunsch haben, können wir wenn wir zu Bett gehen vor dem Einschlafen beide Bewusstseinsebenen für uns nutzen und lebhaft von unserem Ziel träumen. Unserer Vorstellungskraft sind dabei keine Grenzen gesetzt, außer wir setzen uns selbst welche. Wir dürfen und sollen sogar mit lebhaften Bildern und mit allen Sinnen fühlen und spüren, dass wir unser Ziel bereits erreicht haben. Je besser wir uns in die Situation hineinversetzen können und je zweifelsfreier wir daran glauben umso schneller können sich erste Erfolge zeigen.

Was ist Misserfolg?

Misserfolg ist auch nichts Schlimmes, denn er zeigt uns nur, dass es so nicht geht also muss es anders funktionieren. Misserfolg bedeutet, dass sich der Erfolg auf die Art und Weise wie wir an eine Sache herangegangen sind nicht eingestellt hat und dass es auf eine andere Art und Weise gehen muss. Jeder Misserfolg ist ein Lernschritt auf dem Weg zum schlussendlichen Erfolg, also auf ein Neues und gleich nochmals ausprobieren, bis wir die Strategie gefunden haben mit der es klappt.

Würden Kinder Misserfolg als etwas Schlimmes sehen,
würden wir nie lernen auf eigenen Beinen zu stehen.
Aufzugeben ist niemals eine gute Wahl!
Denn es klappt bestimmt beim nächsten Mal!

Bitte leite diesen Beitrag gerne weiter, wenn du jemanden kennst, dem er weiterhelfen könnte.

Herzlichst
Gaby