Ein Feiertag für Österreich
Heute feiern wir in Österreich einen besonderen Tag, die Wiedererlangung unserer Unabhängigkeit, die Freiheit Österreichs. Wenn wir uns die Nachrichten über die Welt anhören sollten wir uns heute einmal mehr bewusst machen was es bedeutet und wie viel Glück wir haben in einem freien Land zu leben. Auch wenn nicht alles perfekt ist so leben wir in Österreich in einem wunderschönen Wohlstandsland, reich an wunderschönen Landschaften, reich an kristallklaren Seen und reich an herrlichen Bergen. Immer mehr Menschen beginnen dieses schöne Land wertzuschätzen und zu lieben und genau diese „erwachenden“ Menschen machen es anderen auch leichter auf diesen Zug aufzuspringen, zu bemerken und wertzuschätzen was reichlich da ist.
Ein besonderer Tag für alle
Auch wenn Österreich nicht unsere Heimat ist, so können wir uns in allen deutschsprachigen Ländern großteils über Freiheiten und Wohlstand freuen und glücklich schätzen. Wir sollten alle den heutigen Tag dafür nutzen um uns bewusst zu werden wie viel es in unserem Leben wertzuschätzen gibt. Wie viel Wohlstand wir im Grunde genießen dürfen über den wir gerne sooft hinwegsehen weil es normal für uns ist. Oft lässt uns dies unsere Unzufriedenheit vergessen, weil wir auf der Suche nach immer mehr sind, weil wir oft neidisch auf Menschen schauen die mehr haben als wir oder weil wir auf Dinge schauen die wir unbedingt haben möchten in der Meinung das uns diese glücklich machen.
Wertschätzung
Wie wäre es wenn wir uns erlauben den heutigen Tag damit zu verbringen, uns auf die Suche zu machen was alles in unserem Leben bereits gut läuft, was wir bisher alles erreicht haben. Am besten beginnen wir damit in welchem Land, an welchem Ort, in welchem Heim wir leben und beenden unsere Suche mit Wertschätzung für uns selbst. Wir sollten uns heute einmal mehr bewusst machen wie reich wir heute bereits sind, denn vielleicht haben wir etwas erreicht auf das wir stolz sein können, vielleicht haben wir einen wundervollen Partner oder Freunde die liebevoll und wertschätzend mit uns umgehen, vielleicht haben wir ein schönes Zuhause in dem wir uns geborgen und wohl fühlen, vielleicht haben wir einen gesunden Körper der alles mitmacht auch wenn wir das als selbstverständlich ansehen und ihm wenig Beachtung dafür schenken, vielleicht brauchen wir uns keine Gedanken über Hunger zu machen, weil unser Gabentisch immer reichlich gedeckt ist und vieles mehr.
Wir sind wertvoll
Wertschätzung für uns selbst für unsere Fähigkeiten fällt uns meistens besonders schwer. Was wir gut können ist so normal für uns, dass wir annehmen es sei nichts besonderes, das kann doch jeder. Das ist aber ein großer Irrtum, denn nur weil uns etwas leicht fällt bedeutet das nicht, dass es nichts Wertvolles ist. Wir Menschen sind alle verschieden und so sind auch unsere Fähigkeiten und Talente verschieden, was dem einen leicht fällt bereitet einem anderen große Schwierigkeiten. Auch wenn uns etwas leicht fällt dürfen wir auf das was wir tun und auf uns stolz sein, wir dürfen uns dafür loben und unsere Erfolge feiern.
Wenn wir etwas schätzen dann bedeutet das gleichzeitig dass wir es als etwas Wertvolles betrachten. Dem was wir schätzen schenken wir mehr Aufmerksamkeit, wir gehen achtsamer damit um. Gehen wir wertschätzend mit uns selbst um, behandeln wir uns liebevoller und erreichen damit viel mehr als wenn wir uns unter Druck setzen und kritisieren. Das stärkt erstens enorm unser Selbstwertgefühl und unser Selbstvertrauen und zweitens beginnen wir dann auch andere Menschen und unsere Umwelt wertschätzend zu behandeln, was wiederrum allen zugute kommt.
Tipp
Fällt dir gar nichts ein was du besonders gut kannst oder auf das du stolz sein kannst ist es hilfreich, deine Eltern oder Freunde danach zu fragen. Die wissen meistens besser über dich Bescheid und erkennen leichter, was du oft und gerne übersiehst. Frage deine Freunde was du besonders gut kannst und lass dich überraschen, welche großartigen Fähigkeiten du besitzt. Lass dir von dir erzählen und nimm es dankbar an, ohne es wie üblich als Selbstverständlich abzuwerten.
Wenn wir beginnen uns selbst wert zu schätzen, hören wir auf uns und andere zu verletzen. Erlauben wir uns diesen Weg werden wir viele Schätze entdecken, weil wir unsere Aufmerksamkeit auf das was wirklich zählt lenken.
Bitte leite diesen Beitrag gerne weiter, wenn du jemanden kennst, dem er weiterhelfen könnte.
Liebe Grüße
Gaby