Was ist Energie?
Unser Universum bewegt und verändert sich immerzu, nichts bleibt wie es nichts, nichts steht still. Unsere Erde dreht sich unaufhörlich, in der Natur wachsen und verblühen die Pflanzen, Tiere und Menschen wachsen heran, verändern sich, entwickeln sich weiter. Ohne Bewegung existiert kein Leben und das was alles bewegen lässt ist Energie. Energie fließt immer und überall unaufhörlich, sie kann nicht erzeugt werden, aber auch nicht verloren gehen. Sie ändert nur ihre Form, ihre Erscheinungsform.
Energie-Balance
Solange unsere Lebensenergie im Fluss ist, funktionieren die Abläufe in unserem Körper reibungslos und wir bewältigen mühelos alles, was wir uns vornehmen. Wenn wir uns kraftlos fühlen, ist unsere Energiebalance durcheinander geraten. Wie es mit unserer Energie-Balance aussieht hängt wesentlich davon ab, wie wir aufgewachsen sind. Unsere Ansichten und Meinungen haben wir von unseren Bezugspersonen abgeschaut, um ein Konzept zu entwickeln, wie wir in die Gesellschaft passen. Daraus haben wir unsere Meinung gebildet, so funktioniert für uns die Welt, das Leben und so „hat man sich zu verhalten“. Was uns jedoch am meisten blockiert, uns die meiste Freude nimmt ist „Was wir denken und an was wir glauben.
Gedanken und Glaube
Auch unsere Gedanken sind Energie. Alles was existiert ist zunächst eine Idee im Kopf eines Erfinders. Seine intensive Beschäftigung damit, seine bildhafte Vorstellungskraft und sein zweifelsfreier Glaube lässt daraus einen Gegenstand werden, den wir sehen können. Was wir denken und an was wir glauben hat viel mit dem zu tun, was wir in unserem Alltag erleben. Das soll uns keinesfalls in Angst versetzen, ja ganz im Gegenteil, es ist eine supertolle Gelegenheit. Es ist es keine Hexerei, die Kraft unserer Gedanken und unseres Glaubens FÜR statt GEGEN uns einzusetzen.
In Balance kommen
Wir brauchen uns lediglich entscheiden, uns für eine neue Sichtweise zu öffnen und uns spielerisch darin zu üben, ohne Zwang und Druck! Es ist nicht schwer, es ist nur ein Umdenkprozess. Wir dürfen unsere kindliche Neugierde und Abenteuerlust wieder hervorkramen und spielend herausfinden, was passiert, wie und was sich langsam verändert. In der kindlichen Haltung halten wir mehr für möglich und lassen uns durch hinderlich einprogrammierte Gedanken nicht davon abhalten. Um in einer spielerisch Haltung voller Leichtigkeit zu bleiben dürfen wir uns zwischendurch immer wieder folgende Fragen stellen:
Wie viel Spaß haben wir?
Wie oft können wir herzhaft lachen?
Wie viel macht uns täglich Freude?
Können wir auch über uns selbst lachen?
Es gibt jeden Tag eine neue Chance Bringt deine Energie in Balance!
Bitte leite diesen Beitrag gerne weiter, wenn du jemanden kennst, dem er weiterhelfen könnte.
Liebe Grüße
Gaby